Februar 2025
Wir gratulieren dem Deutschen Akademischer Austauschdienst zum 100-jährigen Jubiläum und blicken dankbar auf wertvolle Erfahrungen im Ausland zurück.
Seit seiner Gründung hat der DAAD rund drei Millionen Akademikerinnen und Akademiker im In- und Ausland unterstützt. Über hundert dieser Alumni sind Mitglieder in unserem Verein und wir alle blicken mit großer Wertschätzung auf unsere individuellen Auslandserfahrungen zurück – sei es ein Auslandssemester in Australien oder Südkorea oder ein Praktikum in Costa Rica, das uns durch die Förderung des DAAD ermöglicht wurde.
Die Erkenntnisse aus unseren Auslandsaufenthalten haben uns nachhaltig geprägt und oft sogar unsere Berufswege beeinflusst. Das Jubiläum erinnert uns an den hohen Wert der internationalen akademischen Zusammenarbeit in einer globalisierten Welt, in der interkultureller Austausch wichtiger denn je ist. Der DAAD bietet jungen Studierenden große Chancen und fördert dabei den akademischen Dialog. Wir engagieren uns dafür, dass dies noch mindestens weitere 100 Jahre fortgeführt wird und sind stolz, Teil der Erfolgsgeschichte zu sein.
November 2024
5 Jahre HAW.International – ein Grund zum Feiern und zum Blick in die Zukunft!
Am vergangenen Wochenende waren vier Vertreter unseres Vereins – Astrid Holzberger, Sara Schaa, Vanessa Kirsch, und Hendrik Herrmann – in Karlsruhe zu Gast beim diesjährigen Treffen der Absolventinnen und Absolventen HAW.International des DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst.
Bereits zum 5. Jahr in Folge förderte der DAAD Auslandsaufenthalte für Studierende von Hochschulen für angewandte Wissenschaft (HAW)! Gemeinsam kamen wir mit anderen Alumni zusammen, um die Erfolge des Programms zu feiern, Erfahrungen auszutauschen und visionäre Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln.
Das Wochenende bot ein vielfältiges Programm von spannenden Impulsvorträgen über lebendige Workshops und ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Auch wir waren vor Ort vertreten und konnten uns stolz vorstellen. Außerdem leiteten zwei Mitglieder unseres Vereins den Workshop: „Der Mehrwert eines internationalen Studiums beim Berufseinstieg“. Eine inspirierende Session, die von allen Teilnehmern mit großem Interesse aufgenommen wurde.
Der rege Austausch und die wertvollen Einblicke während dem zweitägigen Event haben einmal mehr gezeigt, wie internationale Bildung Karrieren bereichert und Perspektiven nachhaltig erweitert.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses Wochenende so besonders gemacht haben!
Oktober 2024
Das Fachmagazin "high potential" der Evoluzione GmbH richtet sich an qualifizierte Nachwuchskräfte aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsinformatik.
In der Rubrik „Where are they now?“ berichten engagierte Mitglieder verschiedener studentischer Netzwerke über ihre berufliche und persönliche Entwicklung sowie den positiven Einfluss des jeweiligen Netzwerks auf ihren Werdegang.
In der aktuellen Wintersemester-Ausgabe findet sich ein Beitrag über unsere Vizepräsidentin Astrid Holzberger, in dem sie ihren Werdegang nach dem Studium schildert. Der DAAD spielte dabei eine wichtige Rolle, da er ihre Auslandssemester mit dem HAW.International Stipendium förderte und anschließend das Vernetzen unter den Stipendiaten ermöglichte.
Werft gerne selbst direkt einen Blick in die Online-Ausgabe des Artikels
Dezember 2023
Sieben unserer Vereinsmitglieder berichten, wie sie Weihnachten im Auslandssemester verbracht haben – eine weihnachtliche Reise um die Welt
Zwei Jahre ist es her, dass Yara Banholzer mit dem DAAD-Stipendium in Taiwan Weihnachten feierte. Weihnachtsbäume an jeder Ecke und ein 'Weihnachtsmarkt' für Fotos – nicht traditionell, aber voller purer Weihnachtsfreude! Sogar die Busse waren festlicher als ihr Zimmer in Deutschland. Zoom-Weihnachtslieder mit Freunden – eine Erinnerung fürs Leben!
In Neuseeland erlebte Silas Christopher Honerkamp ein außergewöhnliches Weihnachten ohne klassische Traditionen. Der Pohutukawa Tree blühte rot, Kiwis feierten mal britisch, mal maorisch. Cricket am Strand, Wein, und die Frage, wie Weihnachten ohne Schnee aussieht – ein cooler Kiwi-Vibe!
Weihnachten hat Yosef Faizi in Thailand bei 30°C statt Schnee verbracht. Dschungel-Touren, Strandbesuche, und ein unvergesslicher Monkey-Hill-Ausflug mit einer Bananen-Verfolgungsjagd! Ein Weihnachten im tropischen Paradies.
In der USA hat Hanna Hüttemann mit ihrer Familie Weihnachten in Florida verbracht. Die amerikanische Besonderheit: 'Santa Claus' kam erst am 25. Dezember morgens. Abgesehen von der festlichen Lichterdeko war die Vorweihnachtszeit deutlich anders als in Deutschland.
Dank DAAD-Förderung konnte Isabelle Christine Büttner Weihnachten in San José in Costa Rica verbringen. Palmen statt Tannen, aber Weihnachtsstimmung durch Geschenke, gutes Essen und Zeit mit ihrer Gastfamilie.
In Irland fühlt sich Weihnachten fast wie in Deutschland an. Auf dem Weihnachtsmarkt in Galway konnte Astrid Holzberger mit einem Mulled Wine in der Hand die vielen Lichter genießen und auch teils deutsche Hits beim Riesenrad hören.
Weihnachten in Argentinien mit 'Asado' – Grillen, gemütlich und lang. Eine Tradition nicht nur zu Weihnachten, sondern sonntags unter Freunden wie Hendrik Herrmann berichtet. Ein authentischer argentinischer Genuss!
Wir wünschen euch allen ein wunderschönes Weihnachtsfest! 🎄
November 2023
Vier Vertreter unseres Vereins: Jana Graubner, Leonard Spang, Klaus-Dieter Eberbach und Silas Christopher Honerkamp sind nach Bonn zum Treffen der Absolventinnen und Absolventen HAW.International des DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst gereist.
Auf dem gleichen Treffen 2022 konnten wir uns vernetzen, woraufhin die Idee zu unserem Verein entstand. Erneut hat der DAAD ein buntes Programm aus Vorträgen und Workshops organisiert sowie ein Besuch im Haus der Geschichte und ein Abendprogramm auf der MS Moby Dick.
Ein Teil des Programms war die Vorstellung unseres Alumnivereins. Wir konnten die bisherigen Meilensteine im Gründungsprozess und die zukünftigen Ziele erfolgreich den neuen Stipendiaten präsentieren, sodass wir zahlreiche neue Vereinsmitglieder gewinnen konnten.